provinziell

provinziell
Provinz:
Das seit dem 14. Jh. bezeugte Fremdwort, das aus lat. provincia »Geschäfts-, Herrschaftsbereich; unter römischer Oberherrschaft und Verwaltung stehendes, erobertes Gebiet außerhalb Italiens« (spätlat. auch allgemein »Gegend, Bereich«) entlehnt ist, erscheint zuerst am Niederrhein als »provincie« mit der Bedeutung »Bezirk eines Erzbistums«. Später bezeichnet das Wort dann allgemein ein größeres (staatliches oder auch kirchliches) Verwaltungsgebiet oder einen Landesteil. Im übertragenen Gebrauch wird »Provinz« zur Bezeichnung des Landgebietes (des Hinterlandes) im Gegensatz zur ‹Haupt›stadt, meist mit dem ironischen Nebensinn von »‹kulturell› rückständige Gegend« gebraucht. – Abl.: provinziell »die Provinz betreffend; landschaftlich, mundartlich; hinterwäldlerisch« (französierende Neubildung des 19. Jh.s zu älterem provinzial; Quelle ist lat. provincialis »die Provinz betreffend«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • provinziell — Adj. (Aufbaustufe) für die Provinz charakteristisch Synonyme: hinterwäldlerisch, angestaubt (ugs.), provinzlerisch (ugs.), steinzeitlich (ugs.) Beispiel: Seine Mutter vertritt provinzielle Ansichten. Kollokation: provinziell denken …   Extremes Deutsch

  • Provinzĭell — Provinzĭell, s. Provinz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Provinziéll — Provinziéll, s. Provinzial …   Kleines Konversations-Lexikon

  • provinziell — 1. bäuerlich, dörflich, ländlich; (ugs.): angestaubt, hinter dem Mond, verschnarcht; (oft abwertend): kleinstädtisch; (ugs. abwertend): provinzlerisch, steinzeitlich; (spött.): hinterwäldlerisch. 2. landschaftlich, mundartlich. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • provinziell — pro·vin·zi·ẹll [ v ] Adj; meist pej; mit Eigenschaften, Ansichten, alten Bräuchen o.Ä., die man als typisch für die ↑Provinz (2) betrachtet: eine Stadt, ein Dorf wirkt provinziell …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • provinziell — ländlich; dörflich; kleinstädtisch; muffig; hinterm Mond (umgangssprachlich); hinterwäldlerisch; kleinkariert * * * pro|vin|zi|ell [provɪn ts̮i̯ɛl] <Adj.> (abwertend): für die Provinz (2 b) typisch …   Universal-Lexikon

  • provinziell — pro|vin|zi|ẹll 〈 [ vın ] Adj.〉 kleinstädtisch; provinzielle Ansichten haben …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • provinziell — pro|vin|zi|ell französierende Bildung zu lat. provincialis (vgl. ↑provinzial); vgl. ↑...ell>: 1. (meist abwertend) zur Provinz (2) gehörend; ihr entsprechend, für die Provinz (2), das Leben in ihr charakteristisch; von geringem geistigem,… …   Das große Fremdwörterbuch

  • provinziell — pro|vin|zi|ẹll <französisch> (die Provinz betreffend; landschaftlich; mundartlich; abwertend für hinterwäldlerisch) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • provinzlerisch — pro|vinz|le|risch 〈[ vı̣nts ] Adj.; umg.; abwertend〉 provinziell * * * pro|vịnz|le|risch <Adj.> (ugs.): 1. (abwertend) ↑ provinziell (1). 2. (seltener) ländlich. * * * pro|vịnz|le|risch <Adj.> (ugs.): 1. ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”